AIDAmar vom 09.02.2016 bis zum 27.02.2016 Transatlantik von La Romana nach Hamburg

Auf dem Weg nach Porto/Leixões AIDAmar 

Samstag, 20. Februar 2016

 

Wettervorschau:      bewölkt, 16 Grad

Sonnenaufgang:       07:23 Uhr

Sonnenuntergang:    18:03 Uhr

 

Nächste Etappe:       818 Seemeilen (1.515 Kilometer) bis Porto/Leixões 

Seit Beginn der Seefahrerzeit entwickelte sich an Bord eine eigene seemännische Sprache, die noch heute verwendet wird. Da Schiffsbesatzungen meist international waren, prägten zum Beispiel Niederländisch, Plattdeutsch und Englisch dieses Vokabular. Die Seemannssprache hat ihren Ursprung vor allem im Bedürfnis nach Sicherheit. Um mehrdeutige Bezeichnungen zu vermeiden war es zum Bei- spiel notwendig, nicht einfach von einem „Seil“ zu sprechen, sondern es nach Funktion und Art genauer zu bezeichnen: „Leinen“, „Tampen“, „Festmacherleinen“ und „Drähten“. Natürlich wird auch auf AIDA eine seemännische Sprache gepflegt. Außer Back- und Steuerbord fällt oft der Begriff „achtern“. Das bedeutet auf einem Schiff: ganz hinten. 

 

Mal wieder ein Seetag und heute liegt wirklich gar nichts an. Nur in der Wellness Oase relaxen. Am Nachmittag gab es eine Fragestunde mit dem Kapitän. War sehr interessant gemacht. Wir hatten Jörg Miklitza auf einer seiner ersten Reisen im September 2012. Da war er noch relativ ruhig und wortkarg. Inzwischen hat er sich toll entwickelt. Es macht Spaß, ihm zuzuhören. Manche finden seine Ansagen zu lang, ich finde sie informativ und witzig. Zumal er an Seetagen nicht nur um 10:00 Uhr eine Durchsage macht, die man in der Wellness Oase nicht hört, sondern auch am Nachmittag und abends gegen 18:30. So ist wirklich jeder informiert...

 

Morgen noch ein Seetag, diesmal aber mit etwas Programm

 

Druckversion | Sitemap
© Sandra on Cruise

E-Mail