Samstag, der 03. September 2017 - Bergen in Norwegen

Bergen am Samstag, den 03. September 2016

 

Liegeplatz:           Bontelabo

Liegezeit:             08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Wettervorschau:   bewölkt, 14 °C, Nieselregen

Sonnenaufgang:    06:42 Uhr

Sonnenuntergang: 20:34 Uhr

 

Nächste Etappe:   288 Seemeilen (533 Kilometer) bis Kirkwall 

Ein paar Infos über Bergen:

 


Wie im Märchen fühlt man sich als Besucher in Bergen, verzaubert und in einer an- deren Welt. An dieser liebenswerten Stadt, die eingebettet zwischen sieben Bergen (wahrscheinlich mit 7 Millionen Trollen anstatt 7 Zwergen) am inneren Byfjord liegt, kommt niemand vorbei. Das ging schon den Kaufleuten der Hanse so, die von hier aus Handel trieben. Wir freuen ums auf einen Bummel zum alten Handelszentrum Bryggen mit seinen historischen Kaufmannshäusern und kleinen Höfen. Am Hafen liegt auch Fisketorget – der berühmte Fischmarkt. Die Händler bieten fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte in überwältigender Vielfalt an.

 

ESSEN UND TRINKEN

 

Norwegen ist nicht unbedingt ein Land für Feinschmecker. Die Küche ist deftig, wird aber zunehmend internationaler. Ganz typische Speisen sind Kjøttbøller (Fleischklopse), Fiskebøller (Fischklopse aus Fischmehl) und Labskaus. Zu den lokalen Spezialitäten gehören Skillingsbøller, eine Schnecke aus knusprig gebackenem Teig mit Zimt und Zucker bestreut (ähnlich meinem heißgeleibten Hamburger Franzbrötchen), Bergens berühmte Fischsuppe und Gravet Laks, ungekochter aber haltbar gemachter Lachs mit Dill. Der Ziegenkäse Geitost ist Norwegens ganzer Stolz. Er hat eine braune Färbung, schmeckt leicht nach Karamell und sehr würzig. Ich liebe diesen Käse und gönne ihn mir auch ab und zu mal zuhause. Alkohol aller Art, besonders Wein, Spirituosen und Starkbier, ist sehr teuer. Eine Flasche einfachen Weins kostet im Restaurant ohne weiteres um die 100 Norwegische Kronen, ein Glas ca. 35 Norwegische Kronen.

 

SEHENSWÜRDIGKEITEN

 


Bryggen:

 

Bryggen, früher auch „Tyskebryggen” (Deutsche Brücke) genannt, ist die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Bergens. Die Hanse-Häuser wurden damals zum Be- und Entladen der Schiffe direkt am Hafenbecken gebaut und bilden so einen Kai, die Brygge. Dicht aneinander gebaut, werden die hohen und schmalen Gebäude heute anderweitig genutzt: als Boutiquen, Antiquitäten- und Souvenirgeschäfte sowie Restaurants. Durch die schmalen Gassen zwischen den spitzgiebeligen Häusern gelangt man zu lang gestreckten Höfen.

 

Fischmarkt:

 

Der Fischmarkt am Kopf der Hafenbucht (Vågen) ist leicht zu finden. Abgesehen von Fisch werden Blumen, Obst, Gemüse, Handarbeiten und traditionelle Souvenirs verkauft. Der Markt mit seinem quirligen Leben ist besonders am Morgen eine Augenweide.

 

Hanseatisches Museum:

 

Zu finden an der Kaiseite in einem der besterhaltenen Gebäude Bryggens, erlaubt dieses Museum einen detaillierten Einblick in das Leben zur Hansezeit. Das Haus stammt aus dem 18. Jahrhundert und zeigt im ersten Stock die ehemaligen Wohn- und Arbeitsräume eines reichen Handelsmannes.

 

Schøtstuene:

 

Diese renovierte Gildenhalle dokumentiert als authentisch rekonstruiertes Zentrum das Leben der Handelsleute im 16. Jahrhundert. Das Hansehaus war Gastraum, Küche und Versammlungsraum zugleich, es war der einzig beheizbare Raum der Bryggen.

 

Marienkirche:

 

Die im 12. Jahrhundert im romanisch-gotischen Stil errichtete Marienkirche (Mariakirken) ist die älteste Kirche Bergens und seit dem frühen Mittelalter ununterbrochen in Gebrauch. Sie steht unweit des Bryggen-Museums, zwei mächtige Türme umrahmen das Westportal. Kunstvoll geschnitzte und bemalte Holzarbeiten, die in Norwegen einzigartige Barock-Kanzel (1676) und der aus dem 15. Jahrhundert stammende Flügelaltar unterstreichen das farbenfrohe Kircheninnere. Bis 1868 wurde hier deutsch gepredigt, da die Kirche von 1408 bis 1766 den Hanseaten gehörte.

 

Festung Bergenhus & Håkonshalle:

 

Aus Bergens Zeit als Norwegens Hauptstadt stammt der noch aus Holz gebaute Königshof Bergenhus. Im 13. Jahrhundert wurde er durch König Håkon Håkonsson zu einer steinernen Festung ausgebaut und mit einer Ringmauer umgeben. Der älteste Teil der noch heute erhaltenen Anlage ist die Håkonshalle, dem größten mittelalterlichen Profanbau Norwegens. 1944 wurde sie bei der Explosion eines deutschen Munitionsschiffes im Hafen völlig zerstört, jedoch originalgetreu wieder aufgebaut. Heute finden in diesem Festsaal mit seinem schönen Holzgewölbe Konzerte, Staatsempfänge und andere offizielle Festveranstaltungen statt.

 

Rosenkrantz-Turm:

 

Erbaut 1562, diente der geschichtsträchtige Turm als Repräsentationswohnsitz des Statthalters von Bergen, Erik Rosenkrantz. 1944 wurde auch dieser Turm bei der Explosion im Hafen stark beschädigt. Heute kann man von ihm aus wieder die schöne Aussicht auf die Stadt genießen oder im Inneren ein Modell der Festungsanlage Bergenhus bewundern.

 

Aquarium:

 

Im Nordwesten der Stadt liegt der Nordnespark mit dem Bergener Aquarium. Dabei handelt es sich um eines der größten Aquarien Nordeuropas. Im riesigen Wasserbecken im Hof des Museums tummeln sich Robben und Pinguine, deren Fütterung eine besondere Attraktion ist

 

Wir haben sehr früh in Bergen angelegt und auf unser Schwesterschiff, die AIDAsol gewartet, die etwas später festgemacht hat. Bergen war heute sehr in deutscher Hand. Da es sehr häufig geregnet hat - kein Wunder, denn Bergen ist Europas regenreichste Stadt - haben wir uns entschieden, nicht mit der Bahn auf den Berg zu fahren, sondern einfach nur zu Bummeln. Bergen ist wirklich schön, ich möchte mir gar nicht ausmalen wie schön Bergen wohl bei Sonnenschein sein wird! Wir haben aber das Beste draus gemacht und sind viel Spazierengegangen. Mein persönliches Highlight in Bergen: frisches Sushi auf dem Fischmarkt. Der Lachs - göttlich!

 

Den Nachmittag haben wir immer mal wieder auf dem Balkon verbracht, die Sonne kam ja zwischendurch mal raus. Zum Auslaufen um 17:00 Uhr dann strahlender Sonnenschein.

 

Wir hatten einen Tisch im Buffalo reserviert und einen tollen Platz am Fenster erhalten. Bei so einem tollen Blick hat das Fleisch gleich doppelt so gut geschmeckt.

 

Wir haben uns dann im Theatrium "Olli's Prime Time" angeschaut. Als Gast war heute Nicolas Goelen, unser General Manager dabei. Ein Dreamteam und es hat Spass gemacht, dabei zu sein.

 

Im Anschluss gab es eine - im wahrsten Sinne des Wortes - TRANSatlantik Show mit MEGY B. Travestie vom Feinsten und genau mei Humor...

 

In diesem Sinne: Gute Nacht und bis morgen auf den Orkney Inseln - genauer gesagt in Kirkwall - das erste Mal Tendern für uns

 

Druckversion | Sitemap
© Sandra on Cruise

E-Mail